Kinematic Taping® im THERAPIELOFT
Unsere Therapeuten sind ausgebildet in diesem Spezialkonzept des elastischen Taping, welches gekoppelt mit Manueller Therapie große Erfolge erzielt. Tobias Herrmannsdörfer ist seit 2010 Instructor der International Kinematic Taping Academy und bildet somit auch andere Physiotherapeuten aus.
Kinematic Taping® ist ein komplementäres Therapiekonzept mit hochwertigem elastischem selbstklebendem Bindematerial (Klebepflaster) im Rahmen des Befund-orientierten, Patienten-zentrierten und Evidenz-gestützten Gesamtmanagements von körperlichen Symptomen und Bewegungsstörungen in der internationalen neuro-muskuloskelettalen Therapie / Medizin und oder Sportphysiotherapie / -medizin nach den aktuell gängigen Paradigmen (z.B. der WHO).
Clinical Reasoning
- Befund-orientiert
- Dysfunktion-spezifisch
- Patienten-zentriert
- Evidenz-gestützt
- Akademisches Niveau
- auf den aktuellen Paradigmen der internationalen Manuellen Medizin basierend (nicht basierend auf dem Konzept „Angewandte Kinesiologie“).
Neuro-muskulo-skelettale Dysfunktionen zeichnen sich üblicherweise klinisch durch die negative Interaktionen zwischen Gelenk, Muskulatur, versorgenden Nerven und korrelierenden (Wirbelsäulen-)Segmenten aus. Strukturspezifische, befundorientierte Ausgangstellungen und Zielsetzungen für alle betroffenen Strukturen sind, in Analogie zu den Untersuchungs- und Behandlungsstrategien der akademischen OMT, die wichtigsten Merkmale des Kinematic Taping®.
Das Kinematic Taping® Konzept beinhaltet keine Philosophien der Angewandten Kinesiologie, sondern das 5 T-Prinzip mit folgenden Lerninhalten:
- Think – Clinical Reasoning programmiert den Erfolg
- Test – Spezifische Untersuchung
- Treat – Spezifische Techniken und Übungen
- Tape – in Analogie zur Behandlung
- Train – Passende Übungen zu den Tapeanlagen
Initiatoren:
Die Entwickler des Kinematic Taping® Konzepts sind erfahrene Kliniker (Manualtherapeuten und oder Sportphysiotherapeuten) mit einem akademischen Hintergrund (Bachelor, Diplom oder Masters) und oder abgeschlossene internationale manuelle Therapie Ausbildung (OMT):
- John Langendoen-Sertel, MSc, Grad.OMT, Sportphysiotherapeut, Fachlehrer Manuelle Therapie (IMTA), OMT Instruktor (DVMT, UMIT), Mitglied Standards Committee (IFOMPT) und MT Fachlehrerprüfer (IKK)
- Ehsan Sazegar, MSc OMT (cand.), Dipl.PT, Sportphysiotherapeut, MT, Dozent für Trainingslehre
- Timo Timpe, BSc, MSc PT, OMT, Sportphysiotherapeut, Dozent Physiotherapie
Weitere Informationen:
http://www.kinematic-taping.com/index.php?show=konzept